Karlobag
Karlobag ist eine kleine Stadt am Fuße des Velebit-Gebirges, durch die die berühmte Adria-Küstenstraße verläuft, die von Rijeka nach Dubrovnik führt. Es liegt in der Gespanschaft Lika-Senj gegenüber der Insel Pag, mit der es den zwei Kilometer breiten Velebit-Kanal teilt. In der Gemeinde gab es nur ca. Tausend Einwohner, von denen mehr als die Hälfte in der Stadt Karlobag lebt.
16 km von der Stadt Karlobag entfernt liegt der Fährhafen Prizna, der das Festland mit der Insel Pag verbindet. (Linie – Prizna – Žigljen).
Karlobag, das über einen Hafen mit drei Piers und einem Wellenbrecher verfügt, ist ein ziemlich gefährlicher Hafen, wenn die Bora (Wind) weht, die hier Orkanstärke erreichen kann.
Die Riviera von Karlobag ist 42 Kilometer lang.
Interessant ist, dass die Türken die Siedlung nach ihrer Eroberung im Jahr 1525 niederbrannten. Die Stadt wurde 1579 von Erzherzog Karlo wieder aufgebaut und heißt seitdem Karlobag.
16 km von der Stadt Karlobag entfernt liegt der Fährhafen Prizna, der das Festland mit der Insel Pag verbindet. (Linie – Prizna – Žigljen).
Karlobag, das über einen Hafen mit drei Piers und einem Wellenbrecher verfügt, ist ein ziemlich gefährlicher Hafen, wenn die Bora (Wind) weht, die hier Orkanstärke erreichen kann.
Die Riviera von Karlobag ist 42 Kilometer lang.
Interessant ist, dass die Türken die Siedlung nach ihrer Eroberung im Jahr 1525 niederbrannten. Die Stadt wurde 1579 von Erzherzog Karlo wieder aufgebaut und heißt seitdem Karlobag.